Vitamin A – Retinol

Veröffentlicht in: Ernährung | 0

Das Vitamin A ist essentiell. Retinol bzw. Axerophthol ist fettlöslich und gehört zu den Diterpenoiden. Es ist ein einwertiger Alkohol. Vitamin A kann im menschlichen Körper nicht synthetisiert werden, d.h. muss über die Nahrung aufgenommen werden.

Einen besonders hohen Anteil an Vitamin A haben tierische Innereien wie Leber, aber auch Fischöle (Lebertran), Milch und Milchprodukte sowie Eigelb.

Die Bezeichnung Provitamin A beschreibt Stoffe, die im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden können. Es sind nur ca. 50 Stoffe bekannt, die als Provitamin A in Frage kommen und werden als Carotinoide bezeichnet.

Der menschliche Körper benötigt täglich ca.

1 mg Vitamin A oder

2 mg beta-Carotin (Provitamin A)

Für den Vitamin-A Stoffwechsel werden Retinol-Bindeproteine (RBP) benötigt, da nur über diese Proteine das Vitamin A für den Körper nutzbar wird. Fehlen diese, kommt es trotz ausreichender Aufnahme von Vitamin A zu einem Vitamin A Mangel (Hypovitaminose). Überschüssiges Vitamin A bzw. Retinol, das nicht durch RBP gebunden wird, führt im Körper zu Vergiftungserscheinungen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert